Haplopelma tank
Haplopelma Tank
diese Art der Haltung eignet sich für Röhrenbewohner
wie Tiere der Gattung / Arten
Citharischius crawshayi
( Pelinobius muticus neuer Name )
Haplopelma ( lividum , minax , longipes, albostriatum usw .....)
diese Art der Haltung eignet sich für Röhrenbewohner
wie Tiere der Gattung / Arten
Citharischius crawshayi
( Pelinobius muticus neuer Name )
Haplopelma ( lividum , minax , longipes, albostriatum usw .....)
Haplocosmia himalayana
Ephebopus murinus , cyanognathus ......
usw......
Ich möchte Euch zeigen wie ich die Haplo Tanks
einrichte und was es da für einen schönen Trick gibt

Haplopelma Tank mit den Maßen 15cm breit 30 cm tief und 40cm hoch

Ich nehme einen Schlauchluftbalon , blase ihn auf und und lege ihn
ins Becken so das es eine Röhre ergibt....

Ich benutze hierfür eine Mischung aus Sand , Lehmpulver und Blumenerde....

giese Wasser hinzu und rühre alles richtig gut um...

nun fülle ich alles langsam ins Becken hinein und drücke die
Mischung vorsichtig um den Ballon....

bis ich an der Lüftung angekommen bin .....

nun nehm ich eine Pinnadel .....

dabei den Ballon gut festhalten und zersteche ihn....

nun ist eine echt schöne Röhre entstanden die gerne von den
Spinnen angenommen wird....

man kann nun schön die Röhre erkennen
und hat einen guten Einblick

an dieser Stelle möchte ich mich nochmals für die Mühe
bedanken die sich der Erbauer dieser Becken
gemacht hat , sind echt hammer geworden
Danke dir Stefan W. dafür
Ephebopus murinus , cyanognathus ......
usw......
Ich möchte Euch zeigen wie ich die Haplo Tanks
einrichte und was es da für einen schönen Trick gibt

Haplopelma Tank mit den Maßen 15cm breit 30 cm tief und 40cm hoch

Ich nehme einen Schlauchluftbalon , blase ihn auf und und lege ihn
ins Becken so das es eine Röhre ergibt....

Ich benutze hierfür eine Mischung aus Sand , Lehmpulver und Blumenerde....

giese Wasser hinzu und rühre alles richtig gut um...

nun fülle ich alles langsam ins Becken hinein und drücke die
Mischung vorsichtig um den Ballon....

bis ich an der Lüftung angekommen bin .....

nun nehm ich eine Pinnadel .....

dabei den Ballon gut festhalten und zersteche ihn....

nun ist eine echt schöne Röhre entstanden die gerne von den
Spinnen angenommen wird....

man kann nun schön die Röhre erkennen
und hat einen guten Einblick


an dieser Stelle möchte ich mich nochmals für die Mühe
bedanken die sich der Erbauer dieser Becken
gemacht hat , sind echt hammer geworden
Danke dir Stefan W. dafür
